Liebe Mitglieder des Vereins für Socialpolitik,
seit Januar habe ich den Vorsitz des Vereins von Regina T. Riphahn übernommen. Ich danke ihr – ebenso wie dem gesamten Vorstandsteam – sehr herzlich für ihren großen Einsatz in den vergangenen Jahren. Besonders hervorheben möchte ich ihr Engagement zum Thema Forschungsdaten. Eine vom Verein eingesetzte Kommission unter ihrer Leitung hat sich intensiv in die Diskussion rund um das geplante Forschungsdatengesetz eingebracht. Dabei wurde bereits viel erreicht. Auch wenn das Gesetz von der letzten Bundesregierung nicht mehr verabschiedet werden konnte, bleibt das Thema für uns von zentraler Bedeutung. Die Kommission unter der Leitung von Regina T. Riphahn wird ihre Arbeit daher zunächst bis Ende 2026 fortsetzen – mit dem Ziel, ein möglichst wissenschaftsfreundliches Gesetz mitzugestalten. Dafür wünsche ich ihr und dem gesamten Team weiterhin viel Erfolg!
Während meiner Amtszeit möchte ich das Thema Open Science in den Fokus rücken. Open Science steht für eine offene, transparente und nachvollziehbare Wissenschaft. Dazu gehören insbesondere:
- Open Access: Forschungsergebnisse sollen ohne Bezahlschranken für alle zugänglich sein.
- Open Data: Forschungsdaten sollen – soweit möglich – öffentlich bereitgestellt werden, um Reproduzierbarkeit und Weiterverwendung zu fördern.
- Open Source: Offenlegung von Software, Quellcode und Analyse-Skripten schafft Nachvollziehbarkeit und stärkt die Qualität wissenschaftlicher Arbeit.
Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist bereits getan: Unsere beiden Vereinszeitschriften, die German Economic Review und die Perspektiven der Wirtschaftspolitik, erscheinen seit Januar 2025 als Open-Access-Journale. Ziel bleibt es, Qualität und Sichtbarkeit der Zeitschriften kontinuierlich zu stärken – und zugleich den freien Zugang dauerhaft sicherzustellen. Mehr zu unseren Aktivitäten in diesem Bereich finden Sie weiter unten in der Rubrik „Open Science“.
Ein Höhepunkt des Vereinsjahres ist die Jahrestagung 2025 in Köln. Die Kerntagung widmet sich dem aktuellen Thema Industriepolitik. Achim Wambach hat hierzu ein spannendes Programm zusammengestellt. Im offenen Teil der Tagung erwarten uns ausgewählte aktuelle Forschungsbeiträge zu den unterschiedlichsten Themen. Dazu kommen Panels, Workshops und ein attraktives Rahmenprogramm, organisiert von Felix Bierbrauer und seinem Team. Ich hoffe sehr, Sie dort zahlreich begrüßen zu dürfen – und freue mich auf den persönlichen Austausch.
Mit herzlichen Grüßen
Klaus M. Schmidt
Vorsitzender des Vereins für Socialpolitik